Unser Experiment ist die Reaktion von Peroxodisulfat-Ionen mit Iod-Ionen. Bei dieser Reaktion färbt sich die Flüssigkeit langsam braun ein. Um jedoch ein stärkeres und eindeutigeres Ergebnis zu erzielen, wurde Stärkelösung hinzugesetzt. Solbald Stärke mit Iod in Kontakt kommt, tritt eine starke Blaufärbung ein. Diese Färbung tritt schon bei geringen Iod-Konzentrationen ein, was zur genaueren Bestimmung des Zeitpunktes notwendig ist.
Versuchsnummer | Lösung A | Lösung B | Wasser | Lösung C |
1 | 20 | 5 | 20 | 5 |
2 | 20 | 5 | 15 | 10 |
3 | 20 | 5 | 10 | 15 |
4 | 20 | 5 | 5 | 20 |
5 | 15 | 5 | 10 | 20 |
6 | 10 | 5 | 15 | 20 |
7 | 5 | 5 | 20 | 20 |
Beobachtung
Folgende Zeiten ergaben sich bei der Durchführung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Reaktionszeit | 169 | 80 | 44 | 30 | 40 | 62 | 126 |
Ergebnis
Zuerst werden die Iod-Ionen durch die Peroxodisulfat-Ionen oxidiert:
2I-(aq) + S2O82-(aq) --->
I2(aq) + 2SO42-(aq)
Als nächstes wird das Iod durch das Thiosulfat reduziert:
I2(aq) + 2S2O32-(aq) --->
2I-(aq) + S4O62-(aq)
Sobald das Thiosulfat verbraucht ist, reagiert das Iod mit der Stärke und färbt sich blau.
Das folgende Diagram stellt das Volumen von Lösung C in Verbindung zu dem Kehrwert der Reaktionszeit dar, der proportional zur Reaktionsgeschwindigkeit ist:
Aus diesem Diagramm wird ersichtlich, dass die Reaktionsgeschwindigkeit
proportional zum Volumen der Lösung C ist.
Durchführung
Bei einer zweiten Versuchsserie wurde der zweite Versuch der ersten
Serie unter verschiedenen Temperaturen (10°C, 20°C, 30°C, 40°C)
durchgeführt.
Aus dem obigen Diagramm wird ersichtlich, dass die Reaktionsgeschwindigkeit
mit dem Quadrat der Temperatur ansteigt.
Durchführung
Es wird abermals der zweite Versuch der ersten Versuchsserie ausgeführt.
Allerdings wird bei diesem Mal Kupfersulfat beigegeben.
Beobachtung
Unter Zugabe von Kupfersulfat wird der Versuch extrem beschleunigt,
da das Kupfersulfat als Katalysator wirkt. Die Reaktion läuft in 46
Sekunden ab, ohne Katalysator benötigte sie dazu noch 80 Sekunden.
Man kann also die These aufstellen, dass durch den Katalysator die Reaktionsgeschwindigkeit
nahezu verdoppeln kann.
|
|
|
|
|
|
Nun geht's entweder zur Hauptseite oder zur Artikelübersicht.